Durch einen 360°-Laserscanner orientiert er sich an den gegebenen Raumstrukturen und erkennt zuverlässig Veränderungen durch abgestelltes Material oder Fahrzeuge. Zudem können Fahrwege und Stellplätze flexibel vom Anwender geplant und neu definiert werden.
Der Stapler ist vor allem für den automatischen Betrieb ausgelegt, kann aber bei Bedarf auch manuell gesteuert werden. Das Angebot umfasst Fahrzeuge mit Tragkraftoptionen von 2 t bis 10 t, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Dank eines modularen Baukastens ist der iLifter äußerst anpassungsfähig und gewährleistet, dass individuelle Einsatzszenarien problemlos umgesetzt werden können.
Die zentrale Software übernimmt die präzise Navigation und die Koordination von Materialanforderungen und Warenausgabeaufträgen.
Die automatische Be- und Entladung von Stückgut ermöglicht es, Personalengpässe zu vermeiden und die Warenverfolgung durch einmaliges Einlesen des Barcodes am Stückgut über die Kamera reibungslos zu gewährleisten.
Darüber hinaus bietet der iLifter eine flexible Auslagerung von Gütern. Durch lasergesteuerte Wegeführung und kameragestützte Lagerplatzerkennung kann er Stückgut unmittelbar in der Nähe der Kommissionier-Station flexibel in Zeilen- oder Blocklagerung auf Abruf zwischenlagern.
Die Ausstattungsmerkmale des iLifters in der Übersicht:
- Schwerlasten bis zu 10 t
- 360°-Laser-Raumnavigation
- Modernste Kameratechnik und LIDAR-Objekterkennung
- 4 Safety-Lasersysteme zur Kollisionsvermeidung und Personensicherheit
- Safety Control über Safety Wireless Ethernet
- Vernetzt mit iMCSKS und Störmeldesystem
- Batteriemanagement (wahlweise Lithium-Ionen- oder Blei-Säure-Batterien)
- Berührungslose Ladefunktion und effizientes Batteriemanagement
- 4-Rad-Dynamic-Lenksystem Hydro-Pneumatik-Niveauausgleich
- Automatische Staplerzinken-Weitenverstellung
- Automatik und manueller Betrieb